Abendliche Führungen

Mo, Mi, Do, Fr, Sa
Januar - März
20 Uhr
April
21 Uhr
Mai - August
22 Uhr
September
21 Uhr
Oktober - Dezember
20 Uhr

Sonnenführungen

jeden Sonntag (nicht in den Wintermonaten)
März - Oktober
14 Uhr

Sternschnuppenstrom der Leoniden

Zwischen dem 06. November und 30. November 2023 ist der Sternschnuppenstrom der Leoniden zu beobachten, das Maximum ist am 18. November 2023 mit 15 Sternschnuppen pro Stunde zu erwarten. Die Sternwarte ist zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt.

Vortragsabend der Sternwarte im November – Vorstellung der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Sternwarte Stuttgart

Fr. 03.11.2023 um 20 Uhr im Planetarium Stuttgart

Im Nachgang der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Sternwarte Stuttgart im Jahr 2022 entstand eine umfangreiche Festschrift die bald in Druck geht. In der Festschrift finden sich abwechslungsreiche Geschichte der Sternwarte und des Vereins Schwäbische Sternwarte e.V. die detailliert wiedergegeben werden.

Andreas Eberle, Vorsitzender des Schwäbische Sternwarte e.V., stellt die Festschrift vor und gibt Einblicke in Ihre Entstehungsgeschichte.

Der Eintritt ist frei.

 

partielle Mondfinsternis am Sa. 28. Oktober 2023

Wegen einer partiellen Mondfinsternis findet dieses Jahr am Samstag, 28. Oktober 2023 der bundesweite Astronomietag statt.

Die Sternwarte Stuttgart ist bei klarem Himmel an diesem Abend ab 21 Uhr zu einem Tag der offenen Tür geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass stattdessen die reguläre Führung um 20 Uhr an diesem Abend entfällt. Die Sternwarte öffnet nur bei klarem Himmel.

partielle Mondfinsternis

Die nächste für uns sichtbare Mondfinsternis findet am Abend des 28. Oktober 2023 statt, daher wird an diesem Tag bundesweit der „Astronomietag“ gefeiert.

Die interessante Phase beginnt, wenn um 21:35 Uhr der Mond beginnt in den Kernschatten der Erde einzutreten. Bei dieser Mondfinsternis, tritt der Mond nicht vollständig in den Kernschatten, sondern „streift“ ihn nur leicht. Der maximale Bedeckungsgrad wird um 22:14 Uhr erreicht – jetzt sind ca. 12,7% des Mondes verfinstert. Um 22:53 Uhr endet das Schauspiel dann wieder (auch wenn man vor und nach der Bedeckung noch eine gewisse Abnahme in der Mondhelligkeit feststellen kann, solange er sich noch im Halbschatten der Erde befindet).

Die Sternwarte Stuttgart ist bei klarem Himmel an diesem Abend ab 21 Uhr zu einem Tag der offenen Tür geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass stattdessen die reguläre Führung um 20 Uhr an diesem Abend entfällt. Die Sternwarte öffnet nur bei klarem Himmel.

Maximum Alpha-Aurigiden

In der Nacht zum 1. September erreichen die Alpha-Aurigiden ihr Maximum Mit zirka 80 Sternschnuppen pro Stunde sind sie am besten in der Nähe von Kapella im Fuhrmann zu beobachten. Der Ursprungskometen C/1911 N1 (Kiess) hat eine Umlaufzeit von ca. 2000 Jahren.