Abendliche Führungen

Mo, Mi, Do, Fr, Sa
Januar - März
20 Uhr
April
21 Uhr
Mai - August
22 Uhr
September
21 Uhr
Oktober - Dezember
20 Uhr

Sonnenführungen

jeden Sonntag (nicht in den Wintermonaten)
März - Oktober
14 Uhr

Gebäude und Teleskope

Mit dem Spatenstich im Jahre 1921 und einem Bau in Rekordzeit, wurde am 8. Januar 1922 die Sternwarte Stuttgart auf der Uhlandhöhe eingeweiht.

Gebäude und Teleskope

Mit dem Spatenstich im Jahre 1921 und einem Bau in Rekordzeit, wurde am 8. Januar 1922 die Sternwarte Stuttgart auf der Uhlandhöhe eingeweiht.

Auf der Sternwarte Stuttgart befinden neben dem ikonischen Kuppelturm mit dem historischen Zeissteleskop, auch unsere Beobachtungsterrasse. Auf dieser sind weitere Teleskope installiert.

Unter der Terrasse befindet sich unser Schlungsraum mit einer Kapazität für ca. 25 Leute.

Die Terrasse selber ist auf dem Wasserhochbehälter der BW Netze errichtet.

Foto der Sternwarte Stuttgart aus den 1950er Jahren

Sternwarte in den 1950er Jahren

Virtuelle Tour

Im Jahr 2021 wurde von unserer Sternwarte von einem 3D Scanner besucht.

Hier  können sie schon einmal eine virtuelle Tour durch unsreren Turm unternehmen.

Je nachdem wie groß der Andrang an Besuchern ist, werden Führungen nur in unserer Kuppel im Turm oder auch parallel auf der Beobachtungsterrasse durchgeführt. Im Winter ist hier allerdings warme Kleidung sehr anzuraten.

Unsere Teleskope

7” Zeiss Teleskop

  • Hersteller: Carl Zeiss Jena
  • Baujahr: um 1911
  • Typ: Fraunhofer
  • Öffnung: 7 Zoll (175 mm)
  • Brennweite: 2590 mm

7” Starfire Teleskop

  • Hersteller: Astro Physic
  • Baujahr: 1989
  • Typ: Apochromat
  • Öffnung: 7 Zoll (178 mm)
  • Brennweite: 1650 mm

16” Newton Teleskop

  • Hersteller: Meade
  • Baujahr: 1998
  • Typ: Newton Spiegel
  • Öffnung: 16 Zoll (406 mm)
  • Brennweite: 1800 mm

17” Astrograph

  • Hersteller: Planewave
  • Baujahr: 2021
  • Typ: Corrected Dall-Kirkham
  • Öffnung: 17 Zoll (432 mm)
  • Brennweite: 1969 mm