Juli 28, 2023 | Archive
Am 06.07.2023 befindet sich die Erde an ihrem sonnenfernster Bahnpunkt mit einer Entfernung von 152.093.251 km.
Gerade dieser Fakt ist eine schöne Bestätigung, dass die Jahreszeiten nicht mit der Entfernung zur Sonne im Zusammenhang stehen. So befinden wir uns an einem der wärmsten Tage auf der Nordhalbkugel am weitesten von der Sonne entfernt.
Die Erde bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne. Der Unterschied zwischen Perihel am 04.01.2023 mit und 147.098.925 km und dem Aphel beträgt mit etwa 5 Mio km.
Das es für uns im Sommer wärmer ist als im Winter, hat mit der Neigung der Erdachse und der damit verbundenen Sonnenlichtintensität zu tun. Im Sommer ist die Nordhalbkugel der Sonne zugewandt. Die ergibt einen direkteren Einfallswinkel der Sonnenenergie, die dann auf einen kleinen Bereich wirkt und damit zu einer höheren Energiezufuhr führt. Zusätzlich ist auch die Dauer der direkten Sonneneinstrahlung länger.
Juli 16, 2023 | Archive
Astronomische Vortragsreihe: „Das DLR auf Meteoritenjagd“
Fr. 15.09.2023 um 20 Uhr im Planetarium Stuttgart
Vortragsabend des Planetariums Stuttgart
Vortrag von Dipl.-Phys. Dieter Heinlein, Bavarian Meteorite Lab, Augsburg, über
„Das DLR auf Meteoritenjagd“
am Freitag 15. September 2023 um 20 Uhr
im Keplersaal des Planetariums Stuttgart
Eintritt: 5€
Mitglieder der Schwäbischen Sternwarte, der Kepler-Gesellschaft und der Planetariumsgesellschaft haben freien Eintritt.
Juli 15, 2023 | Archive
Fr. 01.09.2023 um 20 Uhr im Planetarium Stuttgart
Vor 550 Jahren, im Jahr 1473, wurde Nikolaus Copernicus geboren.
Sein Hauptwerk „De revolutionibus orbium coelestium“, in der Copernicus ein heliozentrisches Weltbild beschreibt, führte zu einem Umbruch, der als „Copernikanische Wende“ bezeichnet wird, und der in der Geschichtswissenschaft eine der Zäsuren darstellt, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markieren.
Pierre Leich, Präsident der Simon Marius Gesellschaft e.V., blickt zurück auf ein bewegtes Leben eines bedeutenden Wissenschaftlers.
Der Eintritt ist frei.
Juli 14, 2023 | Archive
Jeweils am letzten Juli und am letzten August Wochenende findet auf der Sternwarte Stuttgart der Festival Uhlandshöhe statt. Organisator und Gastgeber ist der weithin bekannte Philharmonie Musiker Gustav Frielinghaus. An den 2 mal 3 Tagen erwartet sie ein sehr abwechslungsreiches, musikalisches Programm. Die Sternwarte ist dabei nicht nur Kulisse sind darf von Gästen der Konzerte in From von Sonderführungen erlebt werden.
Weitere Informationen zum Programm und den Ticketpreisen finden sie auf der Homepage des Festival auf der Uhlandshöhe.