Die nächste für uns sichtbare Mondfinsternis findet am Abend des 28. Oktober 2023 statt, daher wird an diesem Tag bundesweit der „Astronomietag“ gefeiert. Die interessante Phase beginnt, wenn um 21:35 Uhr der Mond beginnt in den Kernschatten der Erde...
In der Nacht zum 1. September erreichen die Alpha-Aurigiden ihr Maximum Mit zirka 80 Sternschnuppen pro Stunde sind sie am besten in der Nähe von Kapella im Fuhrmann zu beobachten. Der Ursprungskometen C/1911 N1 (Kiess) hat eine Umlaufzeit von ca. 2000 Jahren.
Am 27. August geht der Saturn in die Opposition zur Sonne. Der Ringplanet geht gegen 19:15 Uhr auf. Zusätzlich nimmt auch die scheinbare Helligkeit auf bis zu 0,5 mag zu. Mit der Opposition erreicht der Saturn Mittags sein geringste Entfernung zur Erde mit 1.310 Mio...